Friede, Freude, Osterbrunch mit Kinderbetreuung
Friede, Freude, Osterbrunch mit Kinderbetreuung
Der Rank lädt zum ersten
Friede, Freude, Eierkuchen ein!
Während die Eltern einen besonderen Osterbrunch à discrétion (inkl. Schaumwein!) geniessen, basteln, spielen und speisen die lieben Kleinen im Raum nebenan (inkl. Fachbetreuung!).
Während die Eltern einen besonderen Osterbrunch à discrétion (inkl. Schaumwein!) geniessen, basteln, spielen und speisen die lieben Kleinen im Raum nebenan (inkl. Fachbetreuung!).
Am Ostersamstag, 16.4.2022 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Brunch à discrétion inkl. Schaumwein, plus ein Heissgetränk für CHF 85.-
Kinderbetreuung inkl. Spaghetti Plausch
für CHF 30.-
Lisa Hoppe's YSOP - Refined, profound, playful
Lisa Hoppe's YSOP - Refined, profound, playful
Jazz - Lisa Hoppe’s YSOP doesn’t just blur musical boundaries—it gleefully shatters them with wit, curiosity, and a fearless sense of play. From jazz clubs to rock stages, choir rehearsals to playgrounds, their sonic landscape is as surprising as it is emotionally resonant. The current program, Songs about Healing, explores themes of loss, vulnerability, and resilience with poetic sensitivity and vibrant ensemble interplay. It asks: Where is our musical home?
The answer lies somewhere between a Tel Aviv kitchen, a Berlin city park, and a New York backroom—a cultural in-between space, shaped by diverse influences and lived experience. With technical mastery and stylistic openness, the five musicians shape a sound that moves freely between free improvisation, contemporary jazz, and chamber-like textures. Every voice is distinct, every note deeply intentional. From jazz-inflected Marseille to Bern, Tel Aviv, and Berlin, YSOP creates music that is imaginative, finely crafted, and deeply human.
-
Gaya Feldheim Schorr – vocals
Mathilde Vendramin – cello
Julia Rüffert – trombone
Danielle Friedman – piano
Lisa Hoppe – double bass, composition
Chris Wiesendanger Solo - Konzentriert, vielschichtig, resonant
Chris Wiesendanger Solo - Konzentriert, vielschichtig, resonant
Jazz - In der Stille beginnt alles. Chris Wiesendanger setzt sich an den Flügel, und aus einem Punkt absoluter Ruhe entfaltet sich Musik, die gleichzeitig filigran und voller Energie ist. Polyphone Linien überlagern sich, rhythmische Schichten geraten in Bewegung, leere Räume öffnen sich, während sich Klangflächen wie ein atmendes Gewebe ausbreiten. Diese Musik ist durchdrungen von Präsenz, ihre Energie wandert, formt sich neu, erzeugt Resonanz und zieht sich schliesslich zurück – fast unmerklich, aber tief bewegend. Verwurzelt im Jazzklavier und Blues, durchzogen von klassischer und Neuer Musik, japanischer Klangkunst und elektronischen Erweiterungen, ist Wiesendangers Spiel eine Entdeckungsreise im Inneren des Flügels – eine Meditation in Tönen.
Schon mit drei Jahren begann Wiesendanger, Gehörtes auf dem Klavier und Cembalo nachzuspielen. Mit sechzehn gründete er seine erste Band, später folgten Studienjahre an der Juilliard School in New York und frühe Auftritte mit Grössen wie Carmen McRae, Lester Bowie und Michael Brecker. Seither bewegt er sich mühelos zwischen internationalen Festivals, eigenen Ensembles und intensiver Lehrtätigkeit – immer auf der Suche nach neuen Klangräumen.
-
Chris Wiesendanger – Klavier
Fräulein Luise - Erzählerisch, bewegend, ehrlich
Fräulein Luise - Erzählerisch, bewegend, ehrlich
Indie - Fräulein Luise erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen – mal zum Lachen, mal zum Weinen, immer mit Groove und Gefühl. Die junge Zürcher Band verbindet gesellschaftliche Themen und persönliche Erfahrungen mit einem energiegeladenen Sound zwischen Indie, Pop, Rock und vielem dazwischen. Ihre Texte – oft in Mundart oder Hochdeutsch – treffen mit direkter Sprache mitten ins Herz, getragen von zweistimmigem Gesang und melodiestarken Basslines.
Seit ihrem überraschenden Gewinn beim Band-it ZH 2021 hat sich das Quartett einen festen Platz in der Schweizer Musikszene erspielt. Festivalbühnen wie das Gurtenfestival oder OpenAir St. Gallen, Supportshows für Wanda, Steiner & Madlaina oder Von Wegen Lisbeth, sowie ihre erste EP Kleine Freiheit belegen: Diese Band ist gekommen, um zu bleiben. Mit einer Mischung aus Lebensfreude, Tiefgang und musikalischer Neugier arbeiten sie derzeit an ihrem Debütalbum, das 2026 erscheinen wird – der nächste Schritt auf einer Reise, die gerade erst begonnen hat.
-
Olivia Merz – Gesang, Gitarre
Paula Scharrer – Gesang, Bass
Aliosha Todisco – Gitarre, Synthesizer
Paul Studer – Schlagzeug
A Taste of Austria – Vorarlberg Comes to Zurich
A Taste of Austria – Vorarlberg Comes to Zurich
Culinary arts - When Michael Garcia-Lopez cooks at the Krone in Hittisau (Vorarlberg, Austria), alpine roots meet modern clarity. Completely unplugged, he serves what the region has to offer – with a deep commitment to sustainability. Vegetables from the village, whole-animal butchery, and flavors straight from the Bregenzerwald. At his table, you don’t just taste the ingredients – you taste the philosophy behind them.
In early May, Michael Garcia-Lopez will be visiting Zurich’s historic Old Town to join culinary forces with Rechberg 1837 for a special four-hands dinner. Three of the courses will be created by Carlos Navarro, the founder of Rechberg and a pioneer of sustainable cuisine in Zurich. What unites these two chefs is their uncompromising focus on quality, provenance, and the future of food. Together, they will craft a menu that not only nourishes but inspires.
–
This pan-Alpine culinary experience will be complemented by rich insights into the food culture of Vorarlberg – featuring stories of craftsmanship, origin, and flavor. Here, food is not just served – it is celebrated.
–
Restaurant Krone
The Krone in Hittisau is a place shaped by generations – a house full of history that today stands for contemporary culinary excellence. Behind its traditional façade awaits a clear, modern cuisine that follows the rhythm of nature. Awarded the Green Star for sustainability, the Bib Gourmand, and 15 Gault Millau points, it has become a meeting place for those who appreciate good food, honest craftsmanship, and a warm, family-like atmosphere.
–
Michael Garcia-Lopez – Chef, Krone Hittisau
Carlos Navarro – Chef, Rechberg 1837
Tourism Board Vorarlberg – Culinary Stories & Culture
–
6-Course Menu | CHF 120.–
AKKU Quintet - Hypnotisch, rhythmisch, visionär
AKKU Quintet - Hypnotisch, rhythmisch, visionär
Jazz - Das Berner AKKU Quintet entfaltet einen Sound zwischen Minimal Jazz, Postrock und elektronischen Texturen – repetitiv und treibend, dabei stets offen für neue klangliche Tiefen. Unter der Leitung von Schlagzeuger und Komponist Manuel Pasquinelli wird Repetition zum dramaturgischen Element, das Zeit und Raum verschiebt. Das fünfte Studioalbum Kinema lotet diese Ästhetik noch weiter aus: vielschichtig, intensiv und voller innerer Bewegung.
Live verschmelzen Musik und Visuals zu einem immersiven Erlebnis, das Klangräume erweitert und Zuhörende in cineastische Klanglandschaften eintauchen lässt. Internationale Tourneen, fünf Alben und der Kantonale Berner Musikpreis 2020 bestätigen: Dieses Quintett gehört zu den visionärsten Stimmen der experimentellen Jazzszene.
-
Manuel Pasquinelli – Schlagzeug, Komposition
Andi Schnellmann – Bass
Maja Nydegger – Rhodes, Synthesizer
Achille Succi – Altsaxophon, Bassklarinette