Mokja Korean BBQ
Mokja Korean BBQ
7.–9. August auf der geheimen Hinterhofterrasse hinter dem Kultur Lokal Rank
Für drei Abende verwandelt sich die versteckte Terrasse hinter dem Kultur Lokal Rank in ein temporäres Stück Seoul: rauchig, lebendig, geheim – mit echtem Korean BBQ, wie man es sonst nur in den Hinterhöfen von Seoul findet.
Von Seoul über Antwerpen kommt Mokja nach Zürich – mit dem, was sie am besten können: koreanisches Soulfood mit Haltung. Fermentiert, geteilt, gegrillt – Essen, das Menschen zusammenbringt und nach etwas schmeckt.
So läuft’s ab:
- Begrüssung und kleine koreanische Snacks im Rank
- Korean BBQ im Hinterhof – jede Gruppe am eigenen Tischgrill
- Offene Bar im Innenraum – Ausklang in entspannter Atmosphäre
Und bei schlechtem Wetter?
Keine Sorge – dann verlagern wir das Event nach drinnen. Grillen ist dort zwar nicht möglich, aber dafür servieren wir euch ein wärmendes koreanisches Hotpot-Menü, das dem BBQ in nichts nachsteht.
Daten: 7.–9. August 2025
Zeit: Einlass ab 18:30 Uhr, BBQ ab 19:00 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr
Ort: Kultur Lokal Rank, Zürich – geheime Hinterhofterrasse
Plätze: 8 Tische, max. 40 Gäste pro Abend
Preis: CHF 95 für Korean BBQ (bzw. Hotpot bei Regen, exkl. Getränke & Dessert)
Reservation erforderlich
Kimchi Fermentation Workshop with Mokja
Kimchi Fermentation Workshop with Mokja
Sunday, August 10 @ Kultur Lokal Rank, Zurich
Kimchi isn’t just a recipe – it’s a feeling. In Korean, it’s called sonmat, or “hand taste” – the unique touch, intuition and care that each person brings to the food they make.
This evening, Mokja invites you to roll up your sleeves and dive into the world of fermentation. You’ll learn how to make your own kimchi – and how to trust your own taste along the way.
We’ll explore Korean food culture, the craft of natural fermentation, and the joy of preparing and sharing food together. You’ll chop, salt, season – and eat, of course.
What to expect:
– Welcome & Korean snacks (at Rank)
– Introduction to Korean food & fermentation
– Kimchi workshop using traditional “kimjang tubs”
– Simple shared meal by Mokja
Time: Sunday, August 10, 18:30–21:30
Place: Kultur Lokal Rank, Zurich
Price: CHF 95 incl. workshop, snacks & meal
Capacity: 15–20 participants
Please bring: Apron, cutting board, knife, and a jar for your kimchi
Club Summer präsentiert: RKDIA
Club Summer präsentiert: RKDIA
Am 11. August lädt Kultur Lokal Rank zum hautnahen Konzerterlebnis mit dem explosiven skandinavischen Duo RKDIA – ein Abend voller energiegeladener, genreübergreifender Livemusik.
Der dänische Pianist Morten Schantz und der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger zählen zu den Schwergewichten der internationalen Jazz- und Fusion-Szene. Als RKDIA erschaffen sie eine hochspannende Klangwelt, in der wilde Drum-Grooves auf satte Synths treffen – hypnotisch, tanzbar und voller Wucht.
Von ausverkauften Shows in Europa und Asien bis hin zur Einladung des Königs von Bhutan zum Nationalfeiertag – RKDIA hat sich weltweit einen Namen gemacht. Darunter auch mit einer Synth-Hommage an Roger Federer (kein Witz). Jetzt bringen sie ihre ganze Energie in die intime Atmosphäre des Kultur Lokal Rank.
Zwei auf der Bühne – und was für ein Sound!
Club Summer präsentiert: RKDIA Kopie
Club Summer präsentiert: RKDIA Kopie
Am 11. August lädt Kultur Lokal Rank zum hautnahen Konzerterlebnis mit dem explosiven skandinavischen Duo RKDIA – ein Abend voller energiegeladener, genreübergreifender Livemusik.
Der dänische Pianist Morten Schantz und der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger zählen zu den Schwergewichten der internationalen Jazz- und Fusion-Szene. Als RKDIA erschaffen sie eine hochspannende Klangwelt, in der wilde Drum-Grooves auf satte Synths treffen – hypnotisch, tanzbar und voller Wucht.
Von ausverkauften Shows in Europa und Asien bis hin zur Einladung des Königs von Bhutan zum Nationalfeiertag – RKDIA hat sich weltweit einen Namen gemacht. Darunter auch mit einer Synth-Hommage an Roger Federer (kein Witz). Jetzt bringen sie ihre ganze Energie in die intime Atmosphäre des Kultur Lokal Rank.
Zwei auf der Bühne – und was für ein Sound!
Morten Schantz: Synths, Vokal
Anton Eger: Drums
CHF 25 / 20 (Studierende & KulturLegi)
Kultur Lokal Rank, Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich
Einlass 20:00 | Konzertbeginn 21:00
Hits from the wine vault
Hits from the wine vault
Before Switzerland’s best wines take the stage at Swiss Wine Tasting (24–25 August 2025 at Kunsthaus Zürich), we warmly invite you to our very own Ustrinkete at Rank.
An evening for wine lovers, treasure hunters – and all those who know:
The best bottles are often the last ones.
Together with Restaurant Rechberg 1837, we're opening:
- our wine vault
- our treasure map
- and our favourite open bottles
From Patrick Adank, Alain Schwarzenbach, Rafael Hug and many more – we’re celebrating Swiss wines made with heart and soul, by passionate, small-scale producers close to nature.
Doors open: 18:00
Entry: CHF 10.–
Wine glass: CHF 6.–
Food by Sando Burger
Event supported by Swiss Wine Connection
Kultur Lokal Rank, Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich
Entry: CHF 10.-
Wine, per glass: CHF 6.-
Food by Sando Burger
Event Supported by Swiss Wine Connection
Club Summer präsentiert: Ingeborg Kopie
Club Summer präsentiert: Ingeborg Kopie
Am 11. August lädt Kultur Lokal Rank zum hautnahen Konzerterlebnis mit dem explosiven skandinavischen Duo RKDIA – ein Abend voller energiegeladener, genreübergreifender Livemusik.
Der dänische Pianist Morten Schantz und der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger zählen zu den Schwergewichten der internationalen Jazz- und Fusion-Szene. Als RKDIA erschaffen sie eine hochspannende Klangwelt, in der wilde Drum-Grooves auf satte Synths treffen – hypnotisch, tanzbar und voller Wucht.
Von ausverkauften Shows in Europa und Asien bis hin zur Einladung des Königs von Bhutan zum Nationalfeiertag – RKDIA hat sich weltweit einen Namen gemacht. Darunter auch mit einer Synth-Hommage an Roger Federer (kein Witz). Jetzt bringen sie ihre ganze Energie in die intime Atmosphäre des Kultur Lokal Rank.
Zwei auf der Bühne – und was für ein Sound!
Morten Schantz: Synths, Vokal
Anton Eger: Drums
CHF 25 / 20 (Studierende & KulturLegi)
Kultur Lokal Rank, Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich
Einlass 20:00 | Konzertbeginn 21:00
Club Summer präsentiert: Lea Lustenberger Kopie
Club Summer präsentiert: Lea Lustenberger Kopie
Am 11. August lädt Kultur Lokal Rank zum hautnahen Konzerterlebnis mit dem explosiven skandinavischen Duo RKDIA – ein Abend voller energiegeladener, genreübergreifender Livemusik.
Der dänische Pianist Morten Schantz und der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger zählen zu den Schwergewichten der internationalen Jazz- und Fusion-Szene. Als RKDIA erschaffen sie eine hochspannende Klangwelt, in der wilde Drum-Grooves auf satte Synths treffen – hypnotisch, tanzbar und voller Wucht.
Von ausverkauften Shows in Europa und Asien bis hin zur Einladung des Königs von Bhutan zum Nationalfeiertag – RKDIA hat sich weltweit einen Namen gemacht. Darunter auch mit einer Synth-Hommage an Roger Federer (kein Witz). Jetzt bringen sie ihre ganze Energie in die intime Atmosphäre des Kultur Lokal Rank.
Zwei auf der Bühne – und was für ein Sound!
Morten Schantz: Synths, Vokal
Anton Eger: Drums
CHF 25 / 20 (Studierende & KulturLegi)
Kultur Lokal Rank, Niederdorfstrasse 60, 8001 Zürich
Einlass 20:00 | Konzertbeginn 21:00
Fräulein Luise - Erzählerisch, bewegend, ehrlich
Fräulein Luise - Erzählerisch, bewegend, ehrlich
Indie - Fräulein Luise erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen – mal zum Lachen, mal zum Weinen, immer mit Groove und Gefühl. Die junge Zürcher Band verbindet gesellschaftliche Themen und persönliche Erfahrungen mit einem energiegeladenen Sound zwischen Indie, Pop, Rock und vielem dazwischen. Ihre Texte – oft in Mundart oder Hochdeutsch – treffen mit direkter Sprache mitten ins Herz, getragen von zweistimmigem Gesang und melodiestarken Basslines.
Seit ihrem überraschenden Gewinn beim Band-it ZH 2021 hat sich das Quartett einen festen Platz in der Schweizer Musikszene erspielt. Festivalbühnen wie das Gurtenfestival oder OpenAir St. Gallen, Supportshows für Wanda, Steiner & Madlaina oder Von Wegen Lisbeth, sowie ihre erste EP Kleine Freiheit belegen: Diese Band ist gekommen, um zu bleiben. Mit einer Mischung aus Lebensfreude, Tiefgang und musikalischer Neugier arbeiten sie derzeit an ihrem Debütalbum, das 2026 erscheinen wird – der nächste Schritt auf einer Reise, die gerade erst begonnen hat.
-
Olivia Merz – Gesang, Gitarre
Paula Scharrer – Gesang, Bass
Aliosha Todisco – Gitarre, Synthesizer
Paul Studer – Schlagzeug