Friede, Freude, Osterbrunch mit Kinderbetreuung
Friede, Freude, Osterbrunch mit Kinderbetreuung
Der Rank lädt zum ersten
Friede, Freude, Eierkuchen ein!
Während die Eltern einen besonderen Osterbrunch à discrétion (inkl. Schaumwein!) geniessen, basteln, spielen und speisen die lieben Kleinen im Raum nebenan (inkl. Fachbetreuung!).
Während die Eltern einen besonderen Osterbrunch à discrétion (inkl. Schaumwein!) geniessen, basteln, spielen und speisen die lieben Kleinen im Raum nebenan (inkl. Fachbetreuung!).
Am Ostersamstag, 16.4.2022 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Brunch à discrétion inkl. Schaumwein, plus ein Heissgetränk für CHF 85.-
Kinderbetreuung inkl. Spaghetti Plausch
für CHF 30.-
Lisa Hoppe's YSOP - Raffiniert, tiefgründig, verspielt
Lisa Hoppe's YSOP - Raffiniert, tiefgründig, verspielt
Jazz - Lisa Hoppe’s YSOP hebt musikalische Grenzen nicht nur auf – sie zerschlägt sie mit Spielfreude, Witz und einem ausgeprägten Sinn für das Unerwartete. Zwischen Jazzclub, Rockbühne, Chorprobe und Spielplatz entspinnt sich eine Klangwelt, die ebenso komplex wie zugänglich ist, verspielt und tief berührend. Das aktuelle Programm Songs about Healing widmet sich in poetischer Vielstimmigkeit Themen wie Verlust, Verletzung und Resilienz – und stellt dabei immer wieder die Frage: Wo liegt unser musikalisches Zuhause?
Die Antwort liegt irgendwo zwischen Tel Aviver Küche, Berliner Parkwiese und New Yorker Backzimmer – ein kulturelles Dazwischen, das sich in multiperspektivischer Musik manifestiert. Mit technischer Virtuosität und stilistischer Offenheit formen fünf Musikerinnen ein klangliches Miteinander, das sich zwischen freier Improvisation, jazznaher Komposition und kammermusikalischer Feinheit bewegt. Jeder Ton wirkt bewusst gesetzt, jede Stimme bringt eine individuelle Geschichte mit: vom jazzgeprägten Marseille über Bern, Tel Aviv und New York bis ins heutige Berlin. Die Musik ist durchlässig, detailverliebt, voller Imaginationskraft – und zutiefst menschlich.
-
Gaya Feldheim Schorr – Gesang
Mathilde Vendramin – Cello
Julia Rüffert – Posaune
Danielle Friedman – Piano
Lisa Hoppe – Kontrabass, Komposition
Chris Wiesendanger Solo - Konzentriert, vielschichtig, resonant
Chris Wiesendanger Solo - Konzentriert, vielschichtig, resonant
Jazz - In der Stille beginnt alles. Chris Wiesendanger setzt sich an den Flügel, und aus einem Punkt absoluter Ruhe entfaltet sich Musik, die gleichzeitig filigran und voller Energie ist. Polyphone Linien überlagern sich, rhythmische Schichten geraten in Bewegung, leere Räume öffnen sich, während sich Klangflächen wie ein atmendes Gewebe ausbreiten. Diese Musik ist durchdrungen von Präsenz, ihre Energie wandert, formt sich neu, erzeugt Resonanz und zieht sich schliesslich zurück – fast unmerklich, aber tief bewegend. Verwurzelt im Jazzklavier und Blues, durchzogen von klassischer und Neuer Musik, japanischer Klangkunst und elektronischen Erweiterungen, ist Wiesendangers Spiel eine Entdeckungsreise im Inneren des Flügels – eine Meditation in Tönen.
Schon mit drei Jahren begann Wiesendanger, Gehörtes auf dem Klavier und Cembalo nachzuspielen. Mit sechzehn gründete er seine erste Band, später folgten Studienjahre an der Juilliard School in New York und frühe Auftritte mit Grössen wie Carmen McRae, Lester Bowie und Michael Brecker. Seither bewegt er sich mühelos zwischen internationalen Festivals, eigenen Ensembles und intensiver Lehrtätigkeit – immer auf der Suche nach neuen Klangräumen.
-
Chris Wiesendanger – Klavier
Fräulein Luise - Erzählerisch, bewegend, ehrlich
Fräulein Luise - Erzählerisch, bewegend, ehrlich
Indie - Fräulein Luise erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen – mal zum Lachen, mal zum Weinen, immer mit Groove und Gefühl. Die junge Zürcher Band verbindet gesellschaftliche Themen und persönliche Erfahrungen mit einem energiegeladenen Sound zwischen Indie, Pop, Rock und vielem dazwischen. Ihre Texte – oft in Mundart oder Hochdeutsch – treffen mit direkter Sprache mitten ins Herz, getragen von zweistimmigem Gesang und melodiestarken Basslines.
Seit ihrem überraschenden Gewinn beim Band-it ZH 2021 hat sich das Quartett einen festen Platz in der Schweizer Musikszene erspielt. Festivalbühnen wie das Gurtenfestival oder OpenAir St. Gallen, Supportshows für Wanda, Steiner & Madlaina oder Von Wegen Lisbeth, sowie ihre erste EP Kleine Freiheit belegen: Diese Band ist gekommen, um zu bleiben. Mit einer Mischung aus Lebensfreude, Tiefgang und musikalischer Neugier arbeiten sie derzeit an ihrem Debütalbum, das 2026 erscheinen wird – der nächste Schritt auf einer Reise, die gerade erst begonnen hat.
-
Olivia Merz – Gesang, Gitarre
Paula Scharrer – Gesang, Bass
Aliosha Todisco – Gitarre, Synthesizer
Paul Studer – Schlagzeug
Zu Tisch mit Österreich - Voralberg zu Gast in Zürich
Zu Tisch mit Österreich - Voralberg zu Gast in Zürich
Kulinarik - Unkompliziert, aber voller Raffinesse: Wenn Michael Garcia-Lopez in der Krone in Hittisau (Voralberg, Österreich) kocht, treffen alpine Wurzeln auf moderne Klarheit. Ganz unplugged bringt er das auf den Teller, was die Region hergibt – und das mit Hingabe zur Nachhaltigkeit. Gemüse aus dem Dorf, Fleisch vom ganzen Tier, die Aromen direkt aus dem Bregenzerwald. Wer hier isst, schmeckt nicht nur die Zutaten, sondern auch die Haltung dahinter.
Anfang Mai kommt Michael Garcia-Lopez in die Zürcher Altstadt und spannt kulinarisch mit dem Rechberg 1837 für ein besonderes Fourhandsdinner zusammen: Drei Gänge stammen von Carlos Navarro, dem Initiator des Rechberg und Pionier der nachhaltigen Zürcher Küche. Was beide verbindet: der kompromisslose Fokus auf Qualität, Herkunft und die Zukunft des Essens. Gemeinsam entsteht ein Menü, das nicht nur nährt, sondern bewegt.
-
Ergänzt wird das panalpine kulinarische Erlebnis durch feine Einblicke in die Vorarlberger Genusskultur – mit Geschichten über Handwerk, Herkunft und Geschmack. Denn hier wird Essen nicht nur serviert, sondern zelebriert.
-
Restaurant Krone
Die Krone in Hittisau ist ein Ort, der über Generationen gewachsen ist – ein Haus mit Geschichte, das heute für zeitgemäßen Genuss steht. Hinter der traditionellen Fassade wartet eine klare, moderne Küche, die auf den Rhythmus der Natur hört. Ausgezeichnet mit dem Grünen Stern für Nachhaltigkeit, dem Bib Gourmand und 15 Punkten im Gault Millau, ist sie ein Treffpunkt für alle, die gutes Essen, ehrliches Handwerk und eine familiäre Atmosphäre schätzen.
-
Michael Garcia-Lopez – Küche, Krone Hittisau
Carlos Navarro – Küche, Rechberg 1837
Touristische Vertretung Vorarlberg – Kulinarik & Geschichten
-
6 - Gang Menu CHF 120.-
AKKU Quintet - Hypnotisch, rhythmisch, visionär
AKKU Quintet - Hypnotisch, rhythmisch, visionär
Jazz - Das Berner AKKU Quintet entfaltet einen Sound zwischen Minimal Jazz, Postrock und elektronischen Texturen – repetitiv und treibend, dabei stets offen für neue klangliche Tiefen. Unter der Leitung von Schlagzeuger und Komponist Manuel Pasquinelli wird Repetition zum dramaturgischen Element, das Zeit und Raum verschiebt. Das fünfte Studioalbum Kinema lotet diese Ästhetik noch weiter aus: vielschichtig, intensiv und voller innerer Bewegung.
Live verschmelzen Musik und Visuals zu einem immersiven Erlebnis, das Klangräume erweitert und Zuhörende in cineastische Klanglandschaften eintauchen lässt. Internationale Tourneen, fünf Alben und der Kantonale Berner Musikpreis 2020 bestätigen: Dieses Quintett gehört zu den visionärsten Stimmen der experimentellen Jazzszene.
-
Manuel Pasquinelli – Schlagzeug, Komposition
Andi Schnellmann – Bass
Maja Nydegger – Rhodes, Synthesizer
Achille Succi – Altsaxophon, Bassklarinette